Kniffel – Regeln, Anleitung und online spielen
Für einen Kniffel, ein Full House, eine Chance und für die Einser bis Sechser lassen sich diese Wahrscheinlichkeiten, Erwartungswerte und vierer-pasch. Spezialwurf bei Kniffel „Viererpasch“. Diesen erhält man, wenn mindestens 4 gleiche Zahlen gewürfelt werden. Die Zählweise ist mit der des Dreierpasches. Wird dann im Kniffelfeld auch ein Kniffel erwürfelt, dann gibt es die 50 Zusatzpunkte. (5) Turniersieger ist der Spieler, der in den vier Spielrunden die meisten.Pasch Kniffel Navigationsmenü Video
Kniffel - Spielregeln


Pasch Kniffel Pasch Kniffel. - Spielregeln und Spielablauf
Bei optimaler Strategie werden nach dem ersten Wurf nur Spiel Online Fünfen und Sechsen behalten.Spätestens nach dem dritten Wurf muss man sich für ein freies Feld auf dem Spielzettel entscheiden, welches nun mit dem Ergebnis dieses Wurfes bewertet wird — oder ein Feld streichen.
Beim Kniffel sind für zusätzliche Kniffel-Würfe Sonderpunkte vorgesehen. Wird allerdings ein Yahtzee geworfen, wenn das Yahtzee-Feld bereits mit einer 0 gefüllt ist, entfallen die Yahtzee-Punktzahl und der -Bonus, der Würfelwurf wird wie ein normaler Zahlenwurf mit fünf gleichen Zahlen als Pasch, Full House oder Chance vermerkt.
Ist der Spielzettel voll, so ist das Spiel beendet und die Punkte vom Sammeln und den anderen Spielen und eventuell der Bonus werden zusammengezählt.
Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Der Spielblock ist bei Yahtzee und Kniffel gleich aufgebaut und besteht aus einem oberen und einem unteren Block sowie Spalten für insgesamt sechs Spiele.
Die folgende Vorlage ist beispielhaft für zwei Spiele ausgefüllt. Das Spiel ist von seinem Spielaufbau sehr einfach und kann auch gut mit Jugendlichen gespielt werden.
Komplexer ist die Entscheidung, welche Felder auszufüllen sind, und die strategische Abschätzung der Wahrscheinlichkeit, bestimmte Würfelfiguren zu bekommen.
Dabei kann er bei den ersten beiden Würfen Würfel mit passender Augenzahl auf die Seite legen und muss diese nicht noch einmal würfeln.
Idealerweise natürlich das, das Ihnen am meisten Punkte bringt. Eingetragen werden muss immer etwas.
Danach ist der im Uhrzeigersinn nächste Spieler mit dem Würfel an der Reihe und würfelt seinerseits dreimal.
Wer hier mindestens 65 Punkte erreicht hat, bekommt 35 Extrapunkte. Zum Schluss wird die Gesamtsumme addiert, gewonnen hat, wer die meisten Punkte erzielt hat.
Kniffel - diese Kombinationen müssen Sie erwürfeln Jeder Mitspieler bekommt einen Zettel , auf dem er die verschiedenen Punkte eintragen kann.
Spielanleitung kostenlos als PDF downloaden. Kniffel ist eines der bekanntesten Spiele und erinnert ein wenig an Würfelpoker.
Die Regeln sind einfach und können beliebig variiert werden — knifflige Situationen sind garantiert.
Grundsätzlich können beliebig viele Personen teilnehmen, es empfiehlt sich allerdings eine Begrenzung von 2 — 8 Spielern einzuhalten.
Die Gewinnkarten bzw. Das empfohlene Mindestalter von 8 Jahren sollte berücksichtigt werden, da das Spiel den Teilnehmern auch einiges an Denkarbeit und Taktik abverlangt.
Kleine Kinder werden schnell das Interesse verlieren und mangels Spielerfolg frustriert und zornig reagieren. Zockernaturen und Taktiker hingegen werden mit diesem Würfelspiel spannende und unterhaltsame Stunden erleben.
Fortgeschrittene Spieler verändern auch häufig das Regelwerk und versuchen sich so an anderen Spielvarianten — ein Auszug aus den möglichen Abänderungen wird im Laufe dieses Textes noch vorgestellt.
Dem Variantenreichtum und der Kreativität sind bezüglich neuer Regeln und dem kreieren neuer Spielsituationen keine Grenzen gesetzt.
Aber auch hier gilt: zu zahlreiche Veränderungen können den Spielfluss und den Funfaktor von Kniffel beeinträchtigen. Die Gewinnkarte ist beidseitig bedruckt.
Auf der Vorderseite findet man oben ein Namensfeld. Die Rückseite dient der eigenen Punktezählung und, als Kontrolle, der Punktezählung der anderen Spieler.
Zu Spielbeginn von Kniffel wird an jeden Teilnehmer eine Gewinnkarte verteilt. Dort werden zunächst auf der Vorderseite der eigene Name und auf der Rückseite in den entsprechenden Feldern die Namen aller Mitspieler eingetragen.
Die 5 Würfel und der Würfelbecher werden bereitgestellt und ein Spielleiter wird bestimmt. Dieser überwacht den korrekten Spielablauf von Kniffel und überprüft die Eintragungen der anderen Teilnehmer im Laufe des Spieles.
Damit die Bürde der Spielleitung nicht nur auf den Schultern einer einzelnen Person lastet, sollte diese Funktion nach dem Ende eines Spieles immer auf die nächste Person zur Linken übertragen werden.
Ein angenehmer Vorteil von Kniffel ist, dass es kaum Platz beansprucht und so fast überall gespielt werden kann. Einziges Kriterium ist das Vorhandensein einer glatten Unterfläche, die einen korrekten Würfelwurf ermöglicht — man kann aber auch als Notlösung beispielsweise einen Untersetzer oder einen Bierdeckel, auf dem der Becher samt Würfel platziert werden kann, verwenden.
Laut Kniffel Regeln ist es ein Runden basiertes Spiel. Das ganze erfolgt üblicherweise im Uhrzeigersinn und in jeder Spielrunde stehen einem maximal 3 Würfe zu, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Er überprüft auch die Anzahl der Würfe pro Person und ob diese Regel-konform ausgeführt werden. Es wird dann komplett neu gewürfelt.
Die nichtoptimalen Wahrscheinlichkeiten gelten, wenn man dann nach dem zweiten Wurf optimal entscheidet. Bei drei Einlingen kann eine eventuell vorhandene Eins oder Sechs entweder behalten oder verworfen werden.
Daraus ergibt sich eine mittlere Punktzahl von 18, Bei behält man entweder , oder Bei vier Einlingen gelten für die folgenden Einzelfälle die dazugeschriebenen Regeln: nach oder nach nach oder nach wird komplett verworfen nach nach 34 Nach dem zweiten Wurf kann auch oder behalten werden.
Die 2 wird nur behalten, wenn sie zusammen mit einer 3 oder 4 auftritt. Dasselbe gilt für die 5. Ein Einling, der eine 1, 2, 5 oder 6 ist, wird verworfen.
Die verbliebenen Würfel werden dann in die folgenden Kategorien eingeteilt: Ein innerer 1er oder 2er sind dann 1 bzw. Ein mittlerer 2er oder 3er sind 2 bzw.
Bei einem doppelt mittleren 3er gibt es 2 Würfel mit den Augenzahlen 2 und 5 und 1 Würfel mit der Augenzahl 3 oder 4. Die in Klammern gesetzten und durch Schrägstriche abgetrennten 7 verschiedenen Kategorien geben an, was nach dem 1.
Die mittlere Punktzahl für einen Viererpasch mit drei Würfen beträgt bei dafür optimaler Strategie 5, Nach einem Wurf beträgt die mittlere Punktzahl übrigens 0, und nach zwei Würfen 2, Bei optimaler Strategie gelten die folgenden Regeln nach dem ersten Wurf: Bei einen Kniffel aus Fünfen oder Sechsen wird alles behalten und man ist am Ziel.
Bei einem Vierling wird dieser behalten, der übrige Einling nur dann, wenn er eine Fünf oder Sechs ist. Bei einem Full House behält man nur den Drilling, es sei denn, man hat , oder Dann behält man verblüffenderweise nur den Zwilling.
Bei einem Drilling und zwei Einlingen wird nur der Drilling behalten. Bei zwei Zwillingen und einem Einling wird nur der Zwilling mit der höchsten Augenzahl behalten.
Ausgenommen ist der Fall Hier wird nur die 6 behalten. Ausgenommen ist der Fall, dass der Zwilling aus Zweien besteht und ein Einling eine 6 ist.
Dann wird nur die 6 behalten. Besteht der Zwilling aus Einsen, wird nur der Einling mit der höchsten Augenzahl behalten, der Zwilling wird verworfen.
Bei fünf Einlingen wird nur der Einling mit der höchsten Augenzahl behalten. Nach dem zweiten Wurf gelten - anders als nach dem ersten Wurf - diese Regeln: Bei einem Kniffel aus Vieren, Fünfen oder Sechsen wird alles behalten und man ist am Ziel.
Bei einem Vierling wird dieser behalten, der übrige Einling nur dann, wenn er eine Vier, Fünf oder Sechs ist. Bei einem Full House behält man nur den Drilling.
Man beachte bei dieser Berechnung, dass die x insgesamt 30 Augenzahlen repräsentieren und dass darunter alle 6 Augenzahlen gleich häufig vorkommen.







